Ihre Aufgabe ist unser Anspruch

Liebert
Höhenarbeit

Durch den Einsatz von Seil-Technik lässt sich nahezu jede Arbeit an verschiedensten Orten umsetzen. Wir nehmen die Herausforderung gerne an.

Benjamin Liebert auf einer Baustelle vor einem Warnschild auf dem Steht Höhenarbeit

Benjamin Liebert
Aufsichtsführender Höhenarbeiter

Mit dem Handwerk aufgewachsen, entwickelt sich ein Gefühl und die Leidenschaft für unterschiedlichste Werkstoffe und deren Oberflächen.

Das Be- und Verarbeiten sowie das Formen dieser Stoffe Manifestiert sich, wird zu einem selbst.

Die daraus entstanden Ideale und Fähigkeiten dienen der Erhaltung sowie Schutz und Instandsetzung von Bauwerken.

My Favicon
1
Jahre Erfahrung
Liebert Höhenarbeit seit 2004

Ihre Aufgabe ist unser Anspruch. Wir schaffen Realität.

Dank unserer Seilzugangstechnik können wir nahezu jede Arbeit an schwer erreichbaren Orten ausführen. Ob Wohnanlagen, Industriegebäude, Gesundheitszentren, Bürogebäude oder Instandsetzungen – wir sind für Sie da, um Herausforderungen anzunehmen und Lösungen zu schaffen. Unsere Arbeitsweise trägt dazu bei, betriebliche Prozesse zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen und kreative Umgebungen zu gestalten. Unsere Verpflichtung zu nachhaltigem Bauen und sorgfältiger Instandhaltung stärkt die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.

Instandsetzung
Montage
Reparaturen

Wir gestalten sichere und funktionale Arbeitsumgebungen, die es ihnen ermöglichen, ihre Ziele effektiv und nachhaltig zu erreichen.

Was wir anbieten

Unsere Leistungen

 Wir bieten zahlreiche Serviceleistungen für Unternehmungen aller Art.

Unsere Projekte

Finden Sie das passende Projekt für Ihr Unternehmen

 Hier finden sie unsere verschiedenen Projekte

Über Uns

Was Machen wir und wie funktioniert das?
Im Zusammenhang mit unserer unkonventionellen Art den Arbeitsort zu erreichen und dann noch dort etwas zu machen entstehen oft viele Fragen. Die Sicherheit steht hier an erster Stelle. Erst wenn die Körperliche Unversehrtheit garantiert ist beginnt für uns der Zugang.
Was ist Höhenarbeit?
Bei seilunterstützten Arbeitsverfahren (auch bezeichnet als „Höhenarbeit") werden unter Anwendung von Seiltechnik an vertikalen, hohen oder stark geneigten Fassaden, Bauten und Strukturen Arbeiten für den Unterhalt, Reinigungsarbeiten, kleine Instandsetzungen, Montagen und Installationen durchgeführt. Es werden bei diesen Arbeitsverfahren zwei voneinander unabhängige Seile (Arbeits- und ein Sicherungsseil) verwendet. Die Höhenarbeiter, auch Industriekletterer oder Seilarbeiter genannt, positionieren sich für Arbeiten an hoch gelegenen Orten immer mit Hilfe von zwei Systemen beziehungsweise zwei Seilen: dem Tragseil und dem Sicherungsseil. An dem Tragseil steigt der Seilarbeiter auf oder seilt sich ab, um sich an der jeweiligen Arbeitsstelle zu positionieren. Das Sicherungsseil ist nur dazu da, den Seilarbeiter im Notfall aufzufangen. Jeder Höhenarbeiter ist also immer doppelt gesichert.
Was ist Seilzugangstechnik?
Die Seilzugangstechnik, auch Seilzugangs- und Positionierungstechniken (SZP), international Rope Access genannt, eignet sich als Zugangsverfahren nicht nur für Arbeiten an hoch gelegenen und schwer zugänglichen Arbeitsplätzen beispielsweise für Inspektionen, Montagen und Reparaturen an Windenergieanlagen, Kirchtürmen, Hochhaus-Fassaden, Stadion-Dächern sondern auch für Arbeiten in der Tiefe, wie zum Beispiel in Brunnen- oder Revisionsschächten. Die Seilzugangs- und Positionierungstechnik ist nicht nur die schnelle, flexible und kostengünstige Alternative zu Gerüst oder Arbeitsbühne sondern auch die einzige Möglichkeit um den jeweiligen Arbeitsort zu erreichen.
Lass uns zusammen Arbeiten

Kontaktiere uns jetzt

Weimarische Str. 33

99099 Erfurt

Schreibe uns

info@liebert-hoehenarbeit.de